Archiv | ☰ |
1
|
„Du sollst Dir kein Bild machen“ (5 Min.)
In einer einzigen Einstellung ist eine weiße Leinwand zu sehen, die Malerin ist anwesend – aber man hört sie nur. Der Betrachter ist konfrontiert mit der Farbe Weiß, Farbe und Nichtfarbe, Grenze und Auflösung, Ein Zoom zieht schließlich den Blick ins Unendliche, Musik setzt ein: Das Prelude zu Bachs Cello-Suiten. Eine Musik, von der der Schriftsteller Ferdinand v. Schirach einmal sagte, in ihr läge eine, wenn nicht die ganze Welt... „Skywalk“ (1:30 Min.) Skywalk zeigt den kurzen Traum von einem Spaziergang über den Wolken. Leichtigkeit – Schweben – Unsicherheit- Sehnsucht sind hier thematisiert. Wer hat sich nicht schon mal den Himmel auf Erden herbeigewünscht....? auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Doris KollmannHähnelstraße 8 12159 Berlin |
|
||
2
|
“The Eye of the Beholder”, 2014 (17:35 Min.)
The experimental short deconstructs approaches to photography and memory using the "adventures" of a European couple in Mexico as vehicle. auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Sabine WildEschenstraße 4 12161 Berlin |
|
||
3
|
"Es werde Licht!", Neubearbeitung 2015 (6 Min.)
Audiovisuelles Diaporama mit 4 Diaprojektoren, Überblendprojektion auf ein Feld "Es werde Licht!" – satirisch erzählt mit "Halleluja!" Illustrationen von Michael Sowa auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Horst Felix Palmer / felix AudioVisionSüdwestkorso 63a 12161 Berlin Kontakt
|
|
||
4
|
"Solo Talent", 1995 (18 Min.)
Baumzelt ist einsam. Dann trifft er auf den Raben und die Bäckereifachverkäuferin. Alles wird anders. Mit Karl Wieland. Christina Matuschewski u.a. auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Möbelrestaurierung Michael WintjenSchmargendorfer Str. 5 12159 Berlin |
|
||
5
|
Marion Kiesow: Reflektionen, 1992 (10 Min.)
Ein verspiegelter Spaziergang durch Architektur und Natur Marion Kiesow + Gerhard Tietz: "Chünüsüsch", 1992 (1 Min.) Ein Chinese ohne Kontrabass Gerhard Tietz: „Cowboys“, 1998 (15 Min.) Drehbuch, Produktion, Regie: Gerhard Tietz. Ursprungsformat:16mm/Farbe Es ist Freitag Abend. Wie jede Woche tagt der Westernverein im Hinterzimmer des "Gemütlichen Ecks". Die Cowboys betrinken sich und wollen nicht gehen. Da greift Kneipenwirt Eddy zu einer bewährten Methode. Gerhard Tietz: Drahreg@alice-dsl.net Marion Kiesow: post@marionkiesow.de auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Prof. Axel VennGoßlerstr. 10 12161 Berlin Kontakt
marionkiesow.de |
|
||
6
|
Tempelhof 1924, Farbflieger
Ein bisher unveröffentlichter 16 mm Originalfilm zeigt Szenen vom alten Flughafen Tempelhof im Jahr 1924 vor dem Bau des jetzigen. Durch die Verfremdung mit psychedelischen Farben erhalten die Szenen einen surrealen Charakter. auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Achim MoggeRheinstr. 61 Innenhof 12159 Berlin Kontakt
|
|
||
7
|
"La vida dulce", 2004 (15 Min.)
Das süße Leben erzählt vom "süßen" Leben auf den Straßen von Havanna. auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Galerie VierraumladenCranachstraße 46 12157 Berlin |
|
||
8
|
„Mauer im Kopf“, 1994 (12 Min.)
Mauerblicke gestern und heute. Gespräche mit den Schriftstellern Bodo Morshäuser (West) und Lutz Rathenow (Ost) zu: „Mauer im Kopf“ auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Eva MühlendyckCranachstr. 10 12157 Berlin |
|
||
9
|
"Faust Sonnengesang", 2012 (30 Min.)
„Faust Sonnengesang“ ist ein auf 24 Stunden angelegter Faust-Film, der – anders als bei Goethe – zum Augenblick sagen will: Verweile doch, du bist so schön. Sie sehen den Anfang des ersten Teils. auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
Ort
Alles Mögliche - Galerie und AtelierOdenwaldstraße 21 12161 Berlin Kontakt
|