Seminar: Der Impressionismus als Wendepunkt in der Kunstgeschichte
Dozentin: Andrea-Katharina Schraepler
Donnerstag, 27.03.2025, 19 Uhr
Ort: KUNSTWILD, Eschenstr. 4, 12161 Berlin
Der Impressionismus ist ein entscheidender Wendepunkt in der
Kunstgeschichte. Seine technischen Innovationen, sein subjektives Sehen und sein revolutionäres Farbverständnis beeinflussen fast alle späteren Avantgardebewegungen der Moderne. Ohne den Impressionismus wären viele spätere Entwicklungen – vom Expressionismus bis zur abstrakten Kunst – kaum denkbar gewesen. Anhand einzelner Werke der Künstler Claude Monet, Vincent van Gogh und Paul Cézanne möchte ich maßgebliche künstlerische Prinzipien erläutern, die den Weg in die Moderne ebnen.
Eintritt 10 € / Fördermitglieder 5 €
Bitte geben Sie bis zum 24.03.25 Bescheid, ob Sie dabei sein werden.
-------------------------------------
Seminar: Edvard Munch - Wegbereiter des Expressionismus und Vorbild für zeitgenössische KünstlerInnen
Dozentin: Andrea-Katharina Schraepler
Donnerstag, 10.04.2025, 19 Uhr
Ort: KUNSTWILD, Eschenstr. 4, 12161 Berlin
Edvard Munchs Werk prägt die Moderne durch seine expressive Bildsprache, die starke Emotionen und subjektive Wahrnehmung in den Vordergrund stellt. Munch ebnet den Weg für den Expressionismus und beeinflusst bis heute zahlreiche KünstlerInnen durch seine innovative Farb- und Formgestaltung. Im Vortrag werden bekannte Werke vor 1900 und das eher unbekannte Spätwerk von Munch vorgestellt. Ebenso wird der Frage nachgegangen, was Munchs Werk so überaus zeitgenössisch macht.
Eintritt 10 € / Fördermitglieder 5 €
Bitte geben Sie bis zum 06.04.25 Bescheid, ob Sie dabei sein werden