soundspectacles 2025
------------
Jazzkonzert BODE/WANKEL/WERK
------------

Freitag, 05.12.25, 19 Uhr
Jazzkonzert: BODE/WANKEL/WERK

KUNSTWILD, Eschenstr. 4, 12161 Berlin
Eintritt: 10 / Fördermitglieder 5 €
bitte Karten reservieren unter info@suedwestpassage.com


An diesem Abend hat sich der Gitarrist Niklas Werk zwei herausragende Musiker der Berliner Jazzszene eingeladen: den Schlagzeuger Marius Wankel und Altsaxophonisten Bruno Bode. Gemeinsam erkunden sie Klang, Raum und Zeit. Eigene Stücke tauchen als Fragmente auf und bilden Bezugspunkte für offene Improvisationen – zwischen reduzierten elektronischen Strukturen und dichten, expressiven Momenten.
Ein Abend mit spontaner Musik, kleinen Verschiebungen und Momenten, die sich nicht wiederholen.

Bruno Bode ist ein Berliner Saxophonist und studiert beim renommierten Jazz-Institut Berlin. Seit seines Studiums ist er in der Berliner Szene aktiv. Seine Musik ist voller Energie, scheut nicht Grenzen zu überschreiten oder Neues auszuprobieren, aber hat immer einen Fuß in der Jazztradition. Mit seinem Quartet erscheint sein Debutalbum Ende diesen Jahres bei Klaeng Records.

Der Schlagzeuger Marius Wankel (1996) studierte zwei Jahre in Würzburg bei Bill Egart, bevor er 2021 seinen Bachelor bei Lehrern wie Heinrich Köbberling und Greg Cohen abschloss. Mit Bands in verschiedenen Städten zählt Marius Wankel zu den herausragenden Schlagzeugern des Jazz und der improvisierten Musik in Deutschland.

Niklas Werk ist ein in Berlin lebender Gitarrist und Improvisator. Er studierte an der HfMT Hamburg bei Gabriel Coburger, Sven Kerschek und Vlatko Kucan. In seiner Musik verbindet er Jazz und improvisierte Musik mit Elektronik. Neben seiner eigenen Band (Niklas Werk Quintet) spielt er in vielen weiteren Bands (Clémence Manachère Hopscotch, howtokope., Tom Wendler Quintet u.a.). Seine Vielseitigkeit führte ihn zu Auftritten in Schweden, Dänemark, Finnland, Estland, Türkei und Deutschland.

Bruno Bode - Altsaxophon
Niklas Werk - Gitarre, Electronics
Marius Wankel - Schlagzeug


Impressum
 
Datenschutz