1 |
Infopunkt – PSD Bank
Das historische Postgebäude der PSD-Bank ist auch in diesem Jahr wieder der zentrale Infopunkt des Kulturrundgangs. Hier können Sie sich über die Stationen des Rundgangs informieren und kommen bei einem Glas Sekt ins Gespräch mit anderen Gästen!
Origami
Diego García y Ahrendt widmet sich seit 35 Jahren mit Leidenschaft der Origami Kunst und gibt sein Wissen regelmäßig in Workshops weiter. Interessierte Besucher können ihm wahlweise bei der Arbeit über die Schulter schauen, das Falten von Origami Figuren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erlernen oder sich einfach kleine Faltkunstwerke von ihm mitnehmen.
Konzert: Pat Appleton & Matti Klein
Pat Appleton wurde als Stimme und Komponistin des deutschen Klangkollektivs De-Phazz international bekannt. Matti Klein ist Jazzpianist und Gründungsmitglied der Berliner Jazz-Kultband Mo' Blow. Zusammen haben Appleton & Klein ein grooviges Duo Programm auf die Bühne gestellt, das die Zuhörer in seinen Bann zieht. Sie spielen eigene Kompositionen, De-Phazz-Klassiker und Titel aus Pat Appletons Jazzalbum "A Higher Desire", das im Jahr 2017 erschienen ist. www.pat-appleton.com / www.matti-klein.de
Foto Pat Appleton: Katja Kuhl / Foto Matti Klein: Philipp Arnoldt
Samstag, 13. Oktober 2017, 19 Uhr
Sonntag, 14. Oktober 2017, 17 Uhr
Eintritt frei!
Bitte haben Sie Verständnis, dass das Platzangebot begrenzt ist und keine Reservierungen vorgenommen werden können.
|
Ort
PSD Bank - Infopunkt
Handjerystraße 34-36
12159 Berlin
|
|
|
2 |
Agnes Runde, Malerei, Glaskunst
Ich wohne in Friedenau, aber male und arbeite mit Glas in meinem Atelier auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain oder in Polen, Kłopotowo. Verschiedene Aspekte spiegeln sich in meinen Arbeiten wider: gemalte Bilder von Menschen, vor allem von Frauen, die kreative Auseinandersetzung mit der Natur sowie Experimente mit Formen, Farben, Papier, Ton und dem für mich seit vier Jahren neuen Material Glas. Die Fusing-Glastechnik erbringt Glasobjekte, die über das künstlerisch Gestaltete hinaus die Zufallsveränderungen des Brennprozesses zeigen.
|
Ort
Agnes Runde
Handjerystr. 72
12159 Berlin
|
|
2 |
Monika Schuh + Susanne Gebert, Filzdesign/Harz&Glas
Aus der YOMO Design Werkstatt zeigt Susanne Gebert Raumobjekte aus feinem Filz, die als Sitzgelegenheiten nutzbar sind. Spielerisch ergänzt von musikalischen Filztieren mit charakteristischen Gesichtern. Die Arbeiten von Susanne Gebert stehen für schlichtes Design, reduzierte Formen und nachhaltiges Produktdesign.
Mit Aluminium- und Kupferresten entwirft Monika Schuh Unterwasserwelten und lässt diese im Fusingofen mit Glas zu Gläsernen Geschichten verschmelzen.
|
Ort
Monika Schuh/Susanne Gebert
Handjerystr. 72
12159 Berlin
|
|
|
3 |
Ina Büchs, Schuhmacherhandwerk
Die Arbeiten der Schuhmacherin beinhalten handwerklich gefertigte klassische Maßschuhe, sowie als Schwerpunkt den Einsatz textiler Materialien und eingefärbter Oberleder.
Das Ziel ist die gelungene Zusammenführung von verschiedenen Farben und Strukturen in einem einmaligen Paar Schuhe.
Bekommen Sie einen Einblick in die vielen verschiedenen Arbeitsschritte dieses alten Handwerks und lassen Sie sich Fragen rund um das Thema Schuhe beantworten.
Zum Thema Farbe und Struktur finden Sie in den gleichen Räumen Werke der Künstlerin Gisela Hoyer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
|
Ort
Schuhmacherei ByksBerlin
Schmiljanstr.23
12161 Berlin
|
|
3 |
Gisela Hoyer, Malerei
Die Arbeitsweise von Gisela Hoyer ist durch die Auseinandersetzung mit Farbe und Farbräumen und deren unterschiedliche Veränderungen und Verschiebungen geprägt.
Ihr Schwerpunkt liegt auf Bildzyklen. Sie arbeitet mit Farbverläufen, Mischungen aus Farbe mit Sand, Lösungen und Bitumen sowie Collagen.
|
Ort
Schuhmacherei ByksBerlin
Schmiljanstr. 23
12161 Berlin
|
|
|
4 |
Nadine Kleier, Malerei & Grafik
Nadine Kleier lädt wieder ein,
zum Atelierrundgang, ganz fein.
Mit beiden Beinen auf dem Boden,
schlägt ihr Kopf oft fantastische Wogen.
Auf Leinwand und Papier,
zeigt sie wieder Landschaft, Mensch und Tier.
Postkarten und Kalender,
finden bestimmt den einen oder anderen Verwender.
In ihren magischen Welten,
in welchen nicht die normalen Regeln gelten,
reicht sie Kaffee und Keks,
für zwischendurch und unterwegs.
Fühlt Euch frei
und schaut vorbei.
|
Ort
Nadine Kleier
Handjerystraße 66
12159 Berlin
|
|
|
5 |
Monika Behringer, Fotografie
Fotoausstellung: "Poesie"
Poesie ist der Titel der neuen Ausstellung der Fotokünstlerin Monika Behringer. Poesie beschwingt unseren Geist, berührt unsere Seele und weckt unsere Phantasie. Um das Unerklärliche aufleuchten zu lassen, dazu braucht es Licht. Monika Behringer lässt dieses Licht auf ihren neuen Fotografien zart, transparent und ausdrucksstark erscheinen.
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Frisörladen wieder in einen Ausstellungsort.
|
Ort
Monika Behringer im Original Cut-Masters
Rheinstr. 18
12159 Berlin
|
|
|
6 |
Doris Hinzen-Röhrig, Malerei und Zeichnung
Von Umformung und Umwandlung. So könnte der Titel meiner neuen Atelier-Ausstellung lauten. „Umformt“ zeigt sich – in einem zeichnerischen Verwirrspiel – beispielsweise ein in Warteschleife befindlicher Flughafen, aus beruhigender Vogelperspektive betrachtet. Gleichzeitig tauchen meine Erinnerungen an reale, landschaftliche oder urbane Ereignisse – als Malerei oder Zeichnung – „umgewandelt“ in neuer Form- und Farbgestalt auf.
Abbildung: O.T., 2018, Ausschnitt aus Zeichnung auf Papier, 27 x 39 cm
|
Ort
Doris Hinzen-Röhrig
Illstraße 14, 3. Stock
12161 Berlin
|
|
6 |
Silvia Sinha, Fotografie
Folgen Sie dem Blick einer Fotografin, die sich bei der Visualisierung gegenständlicher Motive gerne abstrakte Bildwelten erschließt. In meinen Arbeiten der Architektur- und Landschaftsräume zeige ich, wie durch bewusste Verschiebung von Perspektiven und minimalistisch gestaltete Kompositionen neue Bildwelten voller Irritation und Ästhetik entstehen.
|
Ort
Silvia Sinha
Illstraße 14, 3. Stock
12161 Berlin
|
|
|
7 |
KunstNachlassBasar, Bildende Kunst
Der KunstNachlassBasar in den Goerz-Höfen Halle LinX bietet die Gelegenheit, Bilder, Zeichnungen, Druckgrafik und Objekte aus den Nachlässen der Künstlerin Bettina Encke von Arnim (1895-1971) und der Künstler Armin Forbrig (1937-2007), Janus Kadel (1936-2006), Ernst Krantz (1895-1954), Jorge Machold (1940-2015), Michael Schreiber (1949-2012) und Bernd Wolf (1953-2010) anzuschauen und zu erwerben.
Eingang (Zufahrt): Holsteinische Straße 39
|
Ort
Goerz-Höfe Halle LinX
Rheinstr. 45, Aufgang 8
12161 Berlin
|
|
|
8 |
Annette Kühl, Bilder und Malkurse
Annette Kühl zeigt in ihrem Malraum „Fee & Furio“ Bilder aus der Sammlung der bei ihr Malenden! Ein buntes Bild von vielseitigen, eigenwilligen Werken entsteht während des „Freien Malens“. Mit Acrylfarben wird von den „Malartisten“ auf 50 x 70 cm großen Blättern – von der Farbe zur Form kommend – gemalt, gespachtelt, gewischt und gekratzt. Es geht immer wieder darum, die Balance zu halten, das Gleichgewicht auszubalancieren. Ein immer wieder spannender Prozess, sich auf die Farbenwelt und das Malen einzulassen, sich miteinander auszutauschen und dazuzulernen!
Goerz–Höfe, 2. Hof, Aufgang 7, 4. Etage
|
Ort
Annette Kühl / Goerzhöfe
Rheinstr. 45, Aufgang 7
12161 Berlin
|
|
|
9 |
Sandra Lange, Malerei
Mit den Mitteln des prozesshaften Farbauftrags und der flächigen Farbwirkung entstehen hier vielschichtige Gemälde, die zum Verweilen einladen. Große Farbformen, räumliche Konstruktionen und energiegeladene Splashes beginnen schon aus der Ferne einen Dialog. Sie erzeugen innere Bilder und Erinnerungen und wecken unmittelbare Emotionen. Gleichzeitig wartet in der Nahwirkung, entlang feinsinniger Strukturen, ein Mikrokosmos an Eindrücken darauf, den Betrachter auf eine Entdeckungsreise in fremde Universen zu schicken. "Die Kunst der Sandra Lange verändert unsere Wahrnehmung" (Prof. Manfred Eichel).
|
Ort
Sandra Lange
Rheinstr. 45, Aufgang 8
12161 Berlin
|
|
|
10-K |
Das Nachbarschaftsheim Schöneberg, Kooperationspartner
Das Nachbarschaftshaus, gegründet 1949 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, bietet soziale, kulturelle und gesundheitsfördernde Aktivitäten an mit der Ermunterung zur Selbsthilfe, zum Engagement und zur Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten. Hinter dem Kultur-Café steckt eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Veranstaltungsreihen organisieren: von Konzerten, Malerei und Fotografie bis hin zu Lesungen und Vorträgen mit einem besonderen Augenmerk auf die Stadtteilkultur.
Rahmenprogramm:
Samstag, 13.Oktober 2018, 19.00 Uhr
Konzert des Shalom Chors Berlin „Lechu Neranena“
Eintritt frei, um Spende wird gebeten
Ausstellung
Elvira Zimmermann: "Spiel mit Farbe und Form"
Bilder zwischen Zufall und Inszenierung, Malerei ohne Sinn und Zweck, entstanden mit Lust und Freude. Elvira Zimmermann lebt und arbeitet in Berlin. 2001 begann sie mit dem Studium der Malerei. Sie arbeitet jetzt mit Acrylfarben, abstrakt, gern in vielen Schichten. Damit die Kraft der Farbe spürbar wird, setzt sie Formen darüber, die fühlbare Stimmungen entstehen lassen. Seit 2003 nimmt sie an Ausstellungen teil.
Mehr unter www.elvira-zimmermann.de
|
Ort
Nachbarschaftsheim Schöneberg
Holsteinische Str. 30
12161 Berlin
|
|
|
11 |
Rémy Mouton, Generative Künste
Prozedurale Kunst in 2D und 3D, mit und ohne Computer.
Aus Algorithmen entstehen Lebewesen, Architekturen, Bilder, Objekte, Animationen...
Definiert ist, wie das Werk entsteht; wie es am Schluss aussieht, bleibt unvorhersehbar.
Schwerpunkt der Ausstellung dieses Jahr: Schwarzweiß. Und ein bisschen bunt.
|
Ort
Rémy Mouton - Atelier R²M²
Beckerstr. 15a, 1.OG
12157 Berlin
|
|
|
12 |
Eva Mühlendyck, Skulpturen, Objekte
Gezeigt werden Skulpturen und Objekte aus verschiedenen Materialien wie Ton, Stoff, Papier.
Abbildung: Langer Hals, Ton, Acryl, 80 x 80 x 50 cm
|
Ort
Eva Mühlendyck
Cranachstr. 9
12157 Berlin
|
|
|
13 |
Anna Holldorf, Malerei
In diesem Jahr zeige ich meine neuen Collagearbeiten auf Leinwand im Atelier.
Ich habe Muster in meine Figurenbildnisse eingeklebt und sie farblich in abstrahierter Stofflichkeit fortgesetzt. Damit kommt ein Stück greifbare Realität in die Bilder, aber dennoch entsteht eine Art Verwirrung oder Wahrnehmungstäuschung. Die fotorealistischen Stoffmuster verweisen auf Vergangenes, als würden die Alten Meister sich unter die Moderne Malerei mischen und somit die Zeiten gleichzeitig sprechen lassen.
Es gibt einen neuen Katalog zu den Arbeiten.
|
Ort
Anna Holldorf
Cranachstr. 16 Gartenhaus
12157 Berlin
|
|
|
14 |
Galerie Vierraumladen, Darstellende Kunst
Die Galerie Vierraumladen ermöglicht es Friedenauer Künstlern im Rahmen der Südwestpassage auch 2018 wieder, Kunstinteressierten einen Überblick über ihr Schaffen zu präsentieren. Neben anderen Arbeiten werden Hinterglasmalereien von Ralph Petznick und Zeichnungscollagen von Jochem Terfloth ausgestellt. Wie in den vergangenen Jahren erwartet den Besucher eine lebendige und innovative Auseinandersetzung mit dem Begriff Kunst.
|
Ort
Galerie Vierraumladen
Cranachstraße 46
12157 Berlin
|
|
|
15 |
Djorna Biswas, Malerei und Plastik
Mensch-Sein, Hingabe, Prayer
Aquarelle und Tonplastiken über Menschen und Geschöpfe, das Universum im Grossen und im Kleinen werden als Themen im Asha Atelier bewegt.
Kunst ist Vermittler zwischen den Menschen, seiner Selbst und dem, was ihn wachsen läßt.
Kunsttherapie, Biografiearbeit und Kunst verbinden sich seit 1991 im Asha Atelier im Mensch-Sein.
www.djorna-biswas.com
Foto: Prayer vor Where will we go?
|
Ort
Djorna Biswas
Cranachstr. 43
12157 Berlin
|
|
|
16 |
Birgit Schwesig, Malerei · Grafik · Rahmenbau
Licht, Farbe und Bewegung der Natur sind für mich Quelle malerischer Inspiration.
Die finde ich in figurativen Themen sowie in Stillleben und Landschaften.
In meinem Wohnatelier zeige ich Öl- und Aquarellmalerei, Zeichnungen, Druckgrafik und Künstlerbücher, überwiegend neue Arbeiten. Hier baue ich auch handgefertigte Vergolderrahmen, die ich individuell an meine Malerei anpasse.
Abb.: Ausschnitt "Eislaufen auf der Gracht ·2018"
30 x 40 cm · Öl auf Leinwand
|
Ort
Birgit Schwesig
Peter-Vischer-Straße 37
12157 Berlin
|
|
|
17 |
Canran Zhang / Galerie Brillant, Galerie, Malerei und Skulptur
Der Galeriebesitzer Canran Zhang ist ein Bildhauer und Maler. Der rapide gesellschaftliche Umbruch in der Welt soll in seinen Gemälden und Skulpturen verarbeitet werden. Verschiedene Zeitbezüge, damals und heute, werden gegeneinander gestellt. Die formalen Referenzen könnten weitergehend reflektiert werden, in Bezug auf Format und Technik.
Galerie Brillant zeigt asiatische und internationale Kunstwerke; Acryl, Öl, Tuschmalerei, Grafik, Skulptur, usw. und bietet u.a. auf Bestelllung Porträts, Skulpturen, Malerei, Wandmalerei und Porträts von Haustieren an.
|
Ort
Galerie Brillant
Dürerplatz 3
12157 Berlin
|
|
|
18 |
Anja Idehen – Diplomrestauratorin, Restaurierung
Ich fühle mich berufen, das Schöne zu bewahren und habe mir meine Berufung zum Beruf gemacht.
In diesem Jahr gebe ich wieder Einblicke in die Gemälderestaurierung, wobei ich anhand aktueller Aufträge und mittels Fotoaufnahmen im Detail auf Arbeitsschritte der Konservierung und Restaurierung eingehen werde.
Dieses Jahr freuen wir uns, als Ateliergemeinschaft mit Michael Janowski, besonders über den Besuch des Künstlers Albrecht Tübke. Es ist geradezu die perfekte Symbiose aus seinen im altmeisterlichen Stil ausgeführten Ölmalereien und unserer Arbeit mit und an historischen Gemälden und Rahmen.
|
Ort
Anja Idehen Diplomrestauratorin
Wielandstr. 23
12159 Berlin
|
|
18 |
Michael Janowski, Vergolder / Fassmaler
In meiner Werkstatt für handgefertigte Bilderrahmen, Vergoldungen, Einrahmungen und Rahmenrestaurierung gebe ich Einblicke in meine Arbeit als ausgebildeter Vergolder und Fassmaler. Zwischen zahlreichen Modellrahmen und antiken Rahmen präsentieren die Gemälderestauratorin Anja Idehen und ich zur diesjährigen Südwestpassage den Maler ALBRECHT TÜBKE. Seine Maltechnik angewandt wie im Stil der Zeit der Renaissance und wunderbar gerahmt, passen hervorragend in das Ambiente meiner Werkstatt.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.
|
Ort
Vergolder / Fassmaler Michael Janowski
Wielandstr. 23
12159 Berlin
|
|
18 |
Albrecht Tübke, Malerei
Albrecht Tübke kommt aus einer Malerfamilie. Den langsamen und schwierigen Malprozess bei der Entstehung der Gemälde hat Albrecht Tübke in seiner Kindheit beobachten können. In vielen übereinander liegenden Schichten wird das Gemälde langsam aufgebaut – von der Untermalung bis zur letzten transparenten Farbschicht. Tübke liebt das Porträt – er möchte die Individualität des Menschen darstellen. In seinen Stillleben bewundert Albrecht Tübke die unfassbare Schönheit der Natur. Betörend schöne Bilder mit Genauigkeit im Detail in schönem Licht. Albrecht Tübke – zu Gast beim Vergolder Michael Janowski.
|
Ort
Albrecht Tübke c/o Michael Janowski
Wielandstr. 23
12159 Berlin
|
|
|
19 |
Tanja Hidde + Andrea Dürr, Werkstatt für Geigenbau
Wir öffnen unser Werkstattatelier für alle Interessierten: Werfen Sie einen Blick ins Innere einer Geige, probieren Sie einen winzigen Hobel selbst aus oder begleiten Sie uns auf einem Materialparcours für alle Sinne.
|
Ort
Werkstatt für Geigenbau
Wilhelm-Hauff-Str. 14
12159 Berlin
|
|
|
20 |
Ursula Kornfeld, Malerei, Zeichnung, Collage
In den letzten beiden Jahren habe ich mich mit meiner unmittelbaren Nachbarschaft auseinandergesetzt. Ich zeige Arbeiten zum S-Bahnhof Friedenau, den Goerz-Höfen, der Friedenauer Brücke, dem alljährlichen Marathon u.v.m. Ich habe vorwiegend mit chinesischer Tusche auf Leinwand gearbeitet. Es sind auch Zeichnungen mit Stolpersteinen und Collagen entstanden.
|
Ort
Atelier Kornfeld /Hinterhaus 2.OG
Fregestraße 65-66
12159 Berlin
|
|
|
21 |
Sabine Krause, Malerei
Malerei als Abfolge von Aufbrüchen und Verwerfungen, ein ständiges Verdichten bildnerischer Energie auf dem Weg zum Bild, das sich erst am Ende zeigt.
|
Ort
Sabine Krause
Wilhelm-Hauff-Str. 16
12159 Berlin
|
|
|
22 |
Achim Mogge, Malerei
Geometrische Formen und Strukturen meist schon in die Jahre gekommener Industrieanlagen mit schroffer Patina und gleichzeitig filigranen Details sind die bevorzugten Sujets.
|
Ort
Achim Mogge
Rheinstr. 61, Innenhof
12159 Berlin
|
|
|
23 |
Luisa Landsberg, Assemblagen–Collagen-Grafik
Mit der Freude daran, an widerständigen Kombinationen und im Nutzlosen das Kostbare zu finden, fügt Luisa Landsberg Fundstücke und ausrangierte Dinge des Alltags zu immer neuen Bilderwelten zusammen.
Über den Schwerpunkt Assemblagen hinaus zeigt sie gezeichnete und collagierte Zielscheiben, Drucke und Bilder.
|
Ort
Luisa Landsberg
Fregestr. 27A
12161 Berlin
|
|
|
24 |
Ingo Schrader, 2D-3D
AKT
Die Aktzeichnung als unmittelbare, spontane Aufzeichnung mit den elementaren Werkzeugen Stift und Papier schärft die Wahrnehmung für Proportion, Form und Volumen.
Das Motiv des Aktes ist eine Konstante in der Kunst, an der sich das Bild vom Menschen in seiner Zeit und die individuelle Sicht des Zeichners immer wieder neu zeigen.
Volumen und Raum in ihrer sinnlichen Erscheinung sind wesentliche Aspekte in Ingo Schraders Arbeiten. Insofern versteht er den Körper nicht nur als Motiv, sondern auch als lebendigen Resonanzraum der Wahrnehmung im Hier und Jetzt.
|
Ort
Raum Kunst / Ingo Schrader
Hedwigstraße 10
12159 Berlin
|
|
|
25 |
Ingrid Kiesewalter-Taheri, Malerei
PORTRAITS, LANDSCHAFTEN, ENERGIEBILDER.
Ausgehend von Menschen, Landschaftseindrücken, Gefühlslagen, Naturereignissen und Ausdruckstanz entstehen expressive Bilder in Pastell, Ölpastell und Aquarell.
KIE
KI
KU
KU
Kieses Kinder Kunst Kurs
Dienstags für Kinder ab 3 Jahren
|
Ort
Ingrid Kiesewalter-Taheri
Fregestr. 80
12159 Berlin
|
|
|
26 |
Roswitha Maria Deutsch, Malerei
Ich interessiere mich für Menschen. Gesichter, Stimmungen, Emotionen....
Mich interessiert besonders der Ausdruck im Gesicht eines Menschen, der wie zufällig daherkommt, nicht zielgerichtet ist. Er zeigt sich fern jeder Pose und spiegelt einen Moment der Wahrhaftigkeit.
|
Ort
Roswitha Deutsch
Sponholzstr. 4b
12159 Berlin
|
|
|
27 |
Volker Scheurer / Ania Dziezewska, Bronze Skulpturen / Ölgemälde
KUNSTRAUM BERLIN
SKURRIL, ABER AUCH SCHÖN!
12. Oktober bis 11. November 2018
LEON DZIEMASZKIEWICZ - Berlin - Objects
ANIA DZIEZEWSKA - Basel - Oelpaintings
VOLKER SCHEURER - Cobo Verde - Bronceobjects
VERNISSAGE
FREITAG 12. Oktober, 20 Uhr
mit MANFRED THIERRY MUGGLER - Paris
und LEON "Performance skurril"
SAMSTAG 13. Oktober
KUNST PUR
SONNTAG 14. Oktober 11 Uhr
KUNSTDRUCKE live mit Volker S. "Betender Mönch auf fliegender Bachforelle........"
Die drei Künstler finden sich mit ganz verschiedenen Stilmitteln, Techniken und Materialien unter dem Thema "SKURRIL, ABER AUCH SCHÖN" wieder.
|
Ort
Kunstraum Berlin
Hauptstr. 77
12159 Berlin
|
|
|
28 |
Ulla Hertel, Malerei
Leuchtende Landschaften
Eine Analogie von Malerei und erfahrener, erlebter Natur spiegelt sich in meinen Arbeiten in Form von bildnerischen Erfindungen.
Gegensätze von Ordnung und Chaos, Ruhe und Dynamik drücken dennoch eine Harmonie aus.
|
Ort
Ulla Hertel
Lauterstr. 27
12159 Berlin
|
|
|
29 |
Michael Wintjen Restaurierungs-Atelier, Möbelrestaurierung
Der Blick in die Remise erlaubt eine kleine Zeitreise...
Ob als Maleratelier und Stellplatz für Kutschen in den 20ern des vorigen Jahrhunderts – oder als Stätte für Kunsthandwerk: Stimmungsvoll und authentisch ist es!
Die Tradition der Möbelrestaurierung währt hier seit den 50er Jahren nun in 3. Generation.
|
Ort
Möbelrestaurierung Michael Wintjen
Schmargendorfer Str. 5
12159 Berlin
|
|
|
30 |
Malschule Friedenau, KIDSART – Malunterricht
In der Malschule Friedenau malen und zeichnen Kinder und Jugendliche aus allen Stadtteilen Berlins. In der Jahresausstellung 2018 zeigen Schüler verschiedener Altersgruppen ausgewählte Arbeiten aus ihrem wöchentlichen Malunterricht. Sie lernen bereits beim figurativen Vorzeichnen, ihre Entscheidungen für den Bildaufbau selbst zu treffen und werden in allen Fragen für die Farbwahl oder im Graustufen-Aufbau professionell angeleitet und unterstützt. Ab der Altersgruppe 8-10 Jahre findet eine Mappenvorbereitung für weiterführende Schulen (Gymnasialstufe) oder für Hochschulen statt.
|
Ort
Malschule Friedenau
Handjerystraße 78
12159 Berlin
|
|
30 |
Corine Grzésik, Fotokunst
Corine Grzésik zeigt aktuelle Arbeiten. Ihre Fotomotive findet sie meist in ihrem direkten Umfeld, auf Spaziergängen durch die Stadt oder im Umland. Sie schafft komplexe, farbintensive Bildkompositionen von hoher Emotionalität, die digital bearbeitet werden. In Corine Grzésiks künstlerischer Strategie steht die sinnliche Wahrnehmung des bildnerischen Gestaltens im Vordergrund.
|
Ort
Corine Grzésik
Handjerystraße 78
12159 Berlin
|
|
|
31 |
Sonka Hecker, Malerei, Collage & Fotomontage
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen dieses Jahr Acrylic Flow Bilder, Abstraktes und Landschaften. Viel Kupfer wird zu sehen sein und Bilder, die den Räumen gute Energien geben. Postkarten, kleinere und größere Bilder stehen zum Verkauf, ein Einblick in die neuesten Artbooks ist möglich. Um 17 Uhr findet eine Gedichtlesung statt.
|
Ort
Sonka Hecker
Handjerystrasse 84
12159 Berlin
|
|
31 |
Tobin Hecker, spontan
Mein Projekt ist noch absolut unklar. Wirklich, ich hab so gar keinen Plan. Lasst euch überraschen!
|
Ort
Tobin Hecker
Handjerystraße 84
12159 Berlin
|
|
|
32 |
Tiele-Winckler-Haus, Bilder
"Attention to Details"
Bildausschnitte aus Malerei und Cyanotypie.
BewohnerInnen der Tiele-Winckler-Häuser Hellersdorf, Weißensee, Lichtenrade und Friedenau stellen aus.
Die Tiele-Winckler-Häuser sind Einrichtungen der Berliner Behindertenhilfe.
|
Ort
Tiele-Winckler-Haus GmbH
Handjerystraße 88
12159 Berlin
|
|
|
33 |
Irene Warnke, Malerei/Zeichnung
„Erzählung über eine Randexistenz“
Ausschnitte aus einer Graphik novel
Tuschzeichnungen auf Papier
|
Ort
Irene Warnke
Handjerystr.17
12159 Berlin
|
|
|
34 |
Caren Sielaff, Collage, Videokunst, Plastiken
Meine Bilderwelten gelangen durch das Surrealistische, Märchenhafte in eine verträumte Welt. Dabei benutze ich Abbildungen aus Zeitungen, eigene Fotografien, Acrylfarben, Spraylacke, Kreiden, Graphit und selbstentworfene Kostümbilder bis hin zur Videokunst als One-Woman-Show (www.carensielaff.com).
Ergänzt wird die Ausstellung durch Plastiken der KeramikerInnen des KommRum unter der Leitung von Jakob Friedländer zum Thema »Restaurierte archäologische Funde«.
Machen Sie eine Kunstpause im Café KommRum, dem Herzen eines lebendigen Hauses, in dem sich Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung begegnen.
|
Ort
KommRum e.V.
Schnackenburgstr. 4
12159 Berlin
|
|
|
35 |
André Baschlakow, Fotografie
Fotoserie „Schön ausgedient“
Bedeutungsvoll und fast eigensinnig präsentieren sich die ausgedienten Flugzeuge im herbstlichen Licht. Der dramatische Himmel unterstreicht die graphisch-wirkenden Formen und farblichen Details der gebrauchten historischen Technik. Die einstigen Flughelden aus vergangener Zeit.
Die Fotoserie „Ausgedient“ entstand an einem trüben Herbsttag auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Sie umfasst ausschließlich Farbmotive und wird anlässlich der Südwestpassage erstmals gezeigt.
Das Gelände ist der Öffentlichkeit frei zugänglich.
|
Ort
André Baschlakow b. telosdesign klingeln
Perelsplatz 16 / Remise
12159 Berlin
|
|
|
36 |
Ulla Enghusen, Skulptur & Malerei, Foto/Film
Rolling-Stones-Konzert in Berlin verpasst?! Ich zeige Ihnen meine Portrait-Serie "Stones" u.a., gemalt in Acryl sowie Tusche-Zeichnungen und Skulpturen (traditionelle Handarbeit in Marmor und Bronze).
Klaus Eckermann präsentiert Fotos (Stadtansichten) und Videos (Eisberge vor Grönland, Entstehung der Skulptur "Faszination" von Ulla Enghusen aus schwarzem Marmor).
|
Ort
Ulla Enghusen
Brünnhildestraße 5
12159 Berlin
|
|
|
37 |
Britta Bastian + Grietje Willms, Malerei und Fotografie
O S T W E S T P A S S A G E
BRITTA BASTIAN, Ost, trifft GRIETJE WILLMS, West
im KAMMERMUSIKSAAL Friedenau, Isoldestraße 9
nur Sonntag, 14.10., 13 - 19 Uhr!
Britta Bastian
zeigt poetische Landschaften in Pastellmalerei
Grietje Willms
überwiegend Stillleben, einige Landschaften und
Figuratives in Öl, Acryl, Eitempera und Pastell
daneben Fotografien mit Stillleben und Spiegelungen
kleine Ausstellung, Wohnung Isoldestr. 4, 4.OG Willms
nur Samstag, 13.10., 15 - 21 Uhr
Britta Bastian: bastianug@yahoo.de, www.bebersee.com
|
Ort
Friedenauer Kammerkonzerte
Isoldestraße 9
12159 Berlin
|
|
|
38 |
Sonja Puschmann, Malerei, Grafik und Skulpturen
Angry Birds gibt es nicht nur auf dem Handy, sondern dieses Jahr auch im Atelier von Sonja Puschmann. Die Baselitz-Schülerin entführt die Betrachter in die exotische Dschungelwelt, in der diese Vögel heimisch sind, wobei der Dschungel auch mitten in Berlin liegen kann.
|
Ort
Sonja Puschmann
Sieglindestr. 8, Stflg.
12159 Berlin
|
|
|
39 |
Wolf Lützen, Skulptur / Grafik
Skulptur mit Gesicht
|
Ort
Atelier Sieglinde Vier - Wolf Lützen
Sieglindestraße 4
12159 Berlin
|
|
39 |
Corinna Stupka, Papier
Bewegung
Papiergusss
|
Ort
Atelier Sieglinde Vier - Corinna Stupka
Sieglindestraße 4
12159 Berlin
|
|
|
40 |
Kinderkunstatelier Kikufri, Zeichnen, Malerei
In unserem Atelier steht die Vermittlung von fundiertem bildnerischem Handwerk im Vordergrund (Zeichnen, Grafik und Malerei). Ich möchte die Kinder und Jugendlichen unterstützen, über die eigenen Interessen und durch das gemeinsame Arbeiten an den individuell benötigten Techniken handwerkliches Können zu entwickeln. Grundlage dafür ist auch unser Buch "Lieblingszeichnungen", Haupt Verlag Bern, an dem mehr als 100 Kinder mitgewirkt haben.
|
Ort
KikuFri Kinderkunstatelier
Bundesplatz 17
10715 Berlin
|
|
|
41 |
Christine Geiszler + Chi-Hyon Choe, Malerei + Zeichnung
Christine Geiszler zeigt ihre rätselhaften Zeichnungen. Der Betrachter wird eingeladen, über die Formen und ihre innewohnende Geschichte zu spekulieren. Der sinnliche Reiz ihrer Arbeiten besteht in der puristischen Eigenschaft der Bleistiftzeichnung.
Choe präsentiert ihre großformatigen abstrakten Acrylbilder. Es erwartet Sie eine atmosphärisch über zahllose übereinander gelegte Schichten verdichtete Malerei mit viel Gefühl für Farbe, die Landschaftseindrücke verarbeitet, aber keine Landschaftsmalerei sein will.
Atelier Choe bietet Malkurse für Kinder + Erwachsene.
|
Ort
Atelier Chi-Hyon Choe
Bundesplatz 17
10715 Berlin
|
|
|
42 |
Angret Weber, Malerei und Zeichnung
Angret Weber zeigt abstrakte wie figürlich/konkrete Malerei und Kohlezeichnungen aus den Jahren 1990 bis heute mit Titeln wie "Grüner Wind", "Blaue Stunde" oder "Die Eisheilige". Die Titel, die die Künstlerin gewählt hat, sollen uns in der Interpretation des Bildgeheimnisses unterstützen und unsere emotionale Resonanz verstärken.
|
Ort
Angret Weber
Varziner Str. 8
12161 Berlin
|
|
|
43 |
Susanne Ledanff + Silke Ratzeburg – LernAtelier, Malerei und Keramik
Susanne Ledanff zeigt neue Acrylbilder. Silke Ratzeburg zeigt Keramiken. Gewinnen Sie vielfältige Eindrücke in unserem schönen Eckladen.
Neben der Ausstellung informieren wir Sie gerne über Lerntherapie, tiefenpsychologisch fundierte Kunsttherapie und Graffiti-Veranstaltungen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
www.atelier-ratzeburg.de
www.ledanff.info
|
Ort
LernAtelier
Mainauer Ecke Bachestr.
12161 Berlin
|
|
|
44 |
Katja Krämer, Malerei und Fotografie
Auch Schriftzüge können zum Teil einer Landschaft werden. Und diese Landschaft muss nicht statisch sein. Der Wind bewegt die Palmen, der Himmel zeigt, wie viel Raum es noch gibt.
Katja Krämer malt und fotografiert Landschaften, Stadtlandschaften, Tankstellen. Sie nimmt wahr, wie Orte überall auf der Welt gleich und doch verschieden sind.
Wohin der Wind die Sehnsucht in dieser Weite trägt, das liegt im Auge der Betrachtenden.
|
Ort
kunst krämer
Mainauer Str. 7
12161 Berlin
|
|
|
45 |
Marcus Zumbansen, Fotografie und EMESS, Stencil Art
"VERSUSUSREV"
Marcus Zumbansen (Fotografie) und EMESS (Street Art) zeigen in einer gemeinsamen Ausstellung aktuelle Werke.
Marcus Zumbansen visualisiert mit seiner Serie "1Pxl" Strukturen seiner Fotografien, außerhalb
ihrer Wahrnehmbarkeit.
EMESS hat nach seinem Kunststudium den Weg vom Atelier auf die Straße eingeschlagen, um seine Pochoire/Stencil Kunst in die Stadt zu tragen und den Dialog mit der gesamten Bevölkerung zu suchen, er schafft somit spielend den Spagat zwischen Galerie und Street Art.
|
Ort
DEAD FLY GALLERY
Südwestkorso 10
12161 Berlin
|
|
|
46 |
Micha Colory Krebs, Colory Galerie, Virtual Reality Art, Malerei
Grenzenlose Kreativität in einer Welt ohne Naturgesetze... Mit dem Programm "ColoryVR" kann man Bilder, Objekte und Kunstwelten in Virtual Reality erschaffen, filmen und fotografieren.
Sie sind herzlich eingeladen, dieses sensationelle Kreativmedium der Zukunft zu erforschen.
|
Ort
Colory Galerie
Südwestkorso 12
12161 Berlin
|
|
|
47K |
Das Kleine Theater
… residiert nun im 45. Jahr am Südwestkorso. Mit seinen 93 Plätzen und einer kleinen Bar im Zuschauerraum ist es ein intimes Theater, das durch seine besondere Atmosphäre besticht.
Berliner Erstaufführungen
Alle Stücke im Spielplan sind noch nie zuvor in Berlin gezeigt worden wie die Deutsche Erstaufführung der französischen Komödie "Die Rechnung" über die Frage "Wieviel Wahrheit verträgt Freundschaft?"
In "Switzerland" geht es um einen Besuch bei Patricia Highsmith in ihrer letzten Heimat, einem Schweizer Bergdorf, und um ihre Lieblingsfigur Thomas Ripley.
Infos unter www.kleines-theater.de.
Teilnehmer des Kultour-Rundgangs erhalten für beide Stücke unter dem Stichwort „Südwestpassage“ für alle Termine im Oktober 5 Euro Ermäßigung auf den Eintrittspreis (solange der Vorrat reicht).
Das gilt auch für die Vorstellungen an den Kultour-Abenden:
Sa, 13. Oktober 20 Uhr: Die Rechnung
So, 14. Oktober 18 Uhr: Die Rechnung
|
Ort
Das Kleine Theater
Südwestkorso 64
12161 Berlin
|
|
|
48 |
horst felix palmer, Fotografie / AudioVision
Das Boot ist voll
- vom Elend der Anderen
Projektion Vision Imagination Installation
Collagen Montagen Objekte Projekte
AquaVision
Willkommen bei felix AudioVision –
da kann man Hören und Sehen erleben.
|
Ort
Horst Felix Palmer / felix AudioVision
Südwestkorso 63a
12161 Berlin
|
|
|
49 |
Gisela Mackott, Malerei
Liebe Interessenten,
wer meine gegenständlichen Arbeiten schätzt, wird auch wieder etwas fürs Auge finden, aber die Liebhaber abstrakter Bilder und der Abwechslung sollen ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Bitte beachten Sie auch meine Skulpturen (Speckstein und keramische Objekte).
Seien Sie mir wie immer herzlich willkommen.
|
Ort
Gisela Mackott
Südwestkorso 64
12161 Berlin
|
|
|
50 |
Renate Erbas, FOTOGRAFIK
In meinen neueren Arbeiten vermittele ich Dimensionen geometrischer Sachlichkeit mit geplanter, konstruierter Geradlinigkeit oder Formgebung aus der Natur.
Fotografiert im urbanen Raum reizen mich die Ansichten, bei dem kunstvollen Spiel zwischen Linien und Formen mitzumachen und sie digital – und malerisch-grafisch zu kopieren.
|
Ort
Renate Erbas
Südwestkorso 63, 1.OG
12161 Berlin
|
|
|
51 |
Doris Schmidt, Malerei – Collage
Doris Schmidt arbeitet experimentell-abstrakt mit Acryl, Kohle, Kreide und Graphit – expressiv-leuchtend, transparent-schimmernd, skizzenhaft geschichtet. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist seit zwei Jahren die Collage. Aktuell widmet sie sich darüber hinaus der abstrakten Landschaftsmalerei. Die Präsentation der neuen Arbeiten wird um ausgewählte frühere Werke erweitert.
|
Ort
Doris Schmidt
Stubenrauchstr. 54
12161 Berlin
|
|
|
52 |
Rolf Dieter Grass, Malerei
Rolf Dieter Grass greift Alltagsbeobachtungen auf: Kommunikationsprobleme, Ideologien, einfache Weltbilder. Seine Improvisationen nehmen den Zufall als Geschenk und vertrauen darauf, dass jede geschaffene Struktur korrigierbar und flüchtig bleibt, wenn das Ego nicht zu sehr involviert ist. Manche Zeichen und Figuren wiederholen und wandeln sich, alle bleiben vieldeutig und uneindeutig und fordern das Unterscheidungsvermögen heraus zwischen Fake und News in der digitalen Welt.
|
Ort
Rolf Dieter Grass c/o Matthias Hennrich
Stubenrauchstraße 56
12161 Berlin
|
|
|
53 |
Social Knit Work Berlin, Kunst im öffentlichen Raum
Color the Bridge
Die Künstlerinnengruppe Social Knit Work Berlin wird in diesem Jahr über Nacht aktiv.
900 Brückenstreben der Friedenauer Brücke, der Verbindung zwischen den beiden Teilen Friedenaus, werden eingestrickt.
Während der Südwestpassage Kultour lädt die ungewöhnliche, bunte Installation zum Perspektivwechsel ein und wagt einen Brückenschlag. Dieser, an sich unwirtliche Ort wird an diesem Wochenende zum Treffpunkt und Kommunikationsort.
|
Ort
Social Knit Work
Brücke Saarstraße
12161 Berlin
|
|
|
54 |
Jens Schünemann + Sabine Wild, Fotografie
Das echte Leben und die menschliche Vorstellung
Das Leben findet im Haushalt statt, Natur wird in Zoos und Museen nachgebildet. Jens Schünemann und Sabine Wild zeigen die Bewohner der Wildnis: Die, die ihre Wildnis im Haushalt finden, und um die aus ihrer Wildnis Gerissenen und in unserer Vorstellungswelt Gefangenen.
Wo der Mensch die Wildnis nachbildet, tötet er sie. Wo der Mensch die Wildnis verdrängt, lebt sie doch.
Um diese Gegenüberstellung geht es: Natur als Artefakt – und Artefakt als Natur.
Jens Schünemann: jps-berlin.de
|
Ort
Sabine Wild
Eschenstraße 4
12161 Berlin
|
|
|
55 |
Brigitte Trompke, Skulpturen & Bilder
Meine Skulpturen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen natürlichen, dynamischen Bewegungen und konzentriert abstrakten Formen. Mich reizt hierbei die Überwindung der Grenzen, die das Material >>Ton<< setzt; sowohl in organischen als auch in polygonalen Figuren. Dazu gehört auch nicht zuletzt das Experimentieren mit der Behandlung der Oberfläche.
Der Landschaftsmalerei widme ich mich schon seit langer Zeit, hierbei inspiriert mich meist der unspektakuläre Moment.
|
Ort
Brigitte Trompke
Taunusstraße 4
12161 Berlin
|
|
|
56 |
Maria Rohrbach, Malerei
Rätselhafte Tiere hielten sich im letzten Jahr in dem Atelier Taunusstraße auf und krochen durch die Werke.
Einige blieben und richteten sich häuslich in unterschiedlichen Bildern ein.
Durch den vielen Regen im letzten Jahr schwammen auffällige Fische auf die Leinwand.
Schnell wurden sie mit dem Pinsel eingefangen und umgesetzt. Im offenen Atelier haben die Kursteilnehmer die Wesen benannt und auch einzeln in ihren Arbeiten übernommen.
Hier kann jeder malen, was ihm über den Weg schwimmt, läuft oder in der Fantasie vorbei schwebt.
Die Techniken sind vielfältig.
|
Ort
Maria Rohrbach
Taunusstraße 32
12161 Berlin
|
|
|
57 |
Eve Rennebarth, Malerei
Konzepte der systemischen Beratung und Kunsttherapie
Ausstellung aktueller Malerei
abstrakte Farbräume und Bildserien
|
Ort
Eve Rennebarth
Wilhelmshöher Str. 8
12161 Berlin
|
|
57 |
Kristin Loos, Fotografie
Durch-, Aus-, Licht-Blicke
Übersetzt man aus dem Altgriechischen, dann ist Fotografieren das Malen mit Licht. Mich fasziniert, wenn das Licht selbst malt, wenn es durch Tür- und Fensteröffnungen fällt und neue Strukturen entstehen. Aber es geht auch anders herum: Aus dem Dunkel blickt man hinaus ins Licht und sieht ganz neu, gewinnt Durchblick durch den Durchblick.
|
Ort
Kristin Loos c/o TURMALIN
Wilhelmshöher Str. 8
12161 Berlin
|
|
|
58 |
Peter Birkholz, Holzbildhauerei
Die Schaffung eines Kunstwerks ist ein Ausdruck dessen, was mit Wort und Schrift nicht formuliert werden kann. So führe ich im Bearbeitungsprozess meiner Skulpturen stets einen stummen Dialog mit dem Holz und es findet eine Auseinandersetzung statt mit dessen Wuchs, Färbung, Struktur und Oberfläche. Kein Baum, kein Stück Holz gleicht dem anderen und so ist das Ergebnis immer ein Kompromiss zwischen einer künstlerischen Idee und dem, was die Natur des Holzes vorgibt. Eine Holzskulptur ist nicht reproduzierbar und im Ergebnis bewahrt jedes Stück seinen einzigartigen Charakter.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
|
Ort
Peter Birkholz
Wilhelmshöher Straße 2
12161 Berlin
|
|
58 |
Angelika Dörbaum, Keramik
Meine Themen sind:
Fantasievolle Gebrauchskeramik und keramische Objekte.
Sie sind herzlich eingeladen zu einem Besuch in meinem neuen Atelier.
|
Ort
Angelika Dörbaum
Wilhelmshöher Str. 2
12161 Berlin
|
|
|
59 |
Ateliers 22, Malerei
Ein Haus, so hoch wie möglich!
Dies ist der Titel der abgebildeten Plastik, die die Dreijährigen im Donnerstagskurs mit ihren Eltern gebaut haben.
Dieses und viele andere faszinierende Werke möchten wir Ihnen zur diesjährigen Südwestpassage präsentieren (Beton, Computer, Kunst, Plastiken ...).
Auch von dem Können unserer Kreativen können Sie sich ein Bild machen.
Es stellen aus: Jürgen Anding, Marsinah Henriques Ramos, Khaula, Raimund Lampert, Gisela Mackott und Bernadette Schwelm.
|
Ort
Ateliers 22
Niedstraße 22
12159 Berlin
|
|
|
60 |
Regine Jankowski, Malerei und Objekte
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht neben dem Dialog der Farben das Visualisieren von Farbtransformationen. Mein Interesse gilt einem breiten Spektrum von variierenden Farbzuständen, beginnend bei im Zweidimensionalen auf den Bildträger aufgetragener Farbe, bis hin zu skulpturalen Formen, die aus getrockneten Farbresten entstehen. An diesem Punkt angelangt, ist die Farbe eine unabhängige, auf keinen Bildträger mehr angewiesene Materie.
Mikrokosmos 28, Acryl auf PET, 23 x 24 cm, 2017
|
Ort
Regine Jankowski
Gosslerstr. 10
12161 Berlin
|
|
|
61 |
Axel Venn, FARBE . MALEREI . WISSENSCHAFT
Die spielerischen, betörenden Illusionen, denen wir begegnen, heißen Farben. Farben und Formen haben ihre eigenen metasprachlichen, individuellen und kollektiven Inhalte. Darum nutze ich Farben aus phraseologischer Absicht, aber auch zur phonetischen Klang-Partizipation.
Meine Bilder basieren auf farbforscherischen Erkenntnissen, die auf der Entschlüsselung vorder- und hintergründiger Appelle der Einzeltöne und des Kolorits beruhen. Ihre Zugangs- und Verschleierungs-Kapazität ist universeller, als wir denken.
FARBZEIT 1, 2018, Öl auf Leinwand, 220x200
|
Ort
Prof. Axel Venn
Goßlerstr. 10
12161 Berlin
|
|
|
62 |
Martin Jepp, Fotografie
"Accidental Programmed Data Works".
Ein Projekt zur kreativen Verselbstständigung.
Kunst! Kunst? Kunst.
Martin Jepp zeigt Fotos.
|
Ort
Martin Jepp
Goßlerstraße 23, EG
12161 Berlin
|
|
|
63 |
piko Woelky, Holzschnitt und Papierarbeiten
Holzschnitt und Papierarbeiten
piko Woelky
Nach Strich und Farben!
Papier bedruckt
Papier verleimt
Papier gefalzt
Papier gebunden
Papier gerissen
Papier geschnitten
Papier geliebt!
farbige Holzschnitte und Papierarbeiten
|
Ort
piko Woelky c/o Physiopraxis Wüstenhagen
Stubenrauchstr. 8
12161 Berlin
|
|
|
64 |
Dieter Pilger, Malerei
Abstrakter Expressionismus
Acryl-Mischtechniken auf rauem Grund
|
Ort
Dieter Pilger (Praxis Dr.Weber/Dr.Fahl)
Stubenrauchstr.4
12161 Berlin
|
|
|
65 |
Sascha Herrmann und Patrick Knuchel, Bildende Kunst
Die Arbeit von Sascha Herrmann erarbeitet verschiedene Repräsentationen von mehr oder weniger bekannten meteorologischen Phänomenen, wobei sowohl traditionelle wie auch neuartige fotografische Verfahren zum Einsatz kommen. Dabei untersucht er Fragen der Autorschaft, Relevanz und Reproduktion.
Die Arbeit von Patrick Knuchel verbindet fotografische Materialien und Techniken mit druckgrafischen Prozessen. Seine Bilder sind keine Metaphern für ein gegenständliches Vorbild, sondern Form einer konkreten Idee, die sich bewußt lediglich an den Rändern dogmatisch betrachteter Konkreter Kunst aufhält.
|
Ort
Sascha Herrmann und Patrick Knuchel
Stubenrauchstraße 72
12161 Berlin
|
|
65 |
Annette Domberger, Collagen, Objekte, Fotografie
"Linie im Meer", Fotografie
Neben Fotografie zeige ich auch Collagen, Objekte und Malerei.
|
Ort
Atelier Domberger
Stubenrauchstraße 72
12161 Berlin
|
|
65 |
Carita Schmidt, Zeichnung/Malerei
Mit konzeptuellen Strichzeichnungen und abstrakten Landschaften bearbeite ich Strukturen. Muster oder Kode, welche sich verändern, auflösen und neu gestalten als eine Reflexion von Erfahrungen und Begegnungen. In einem Wechselspiel von Licht und Bewegung gestalten sich Wegbahnen zu Bildern, die ein Gefühl oder eine Erinnerung in uns wecken können.
Universale Gebilde, die an eine Form von Materie, Zeit oder Zeitlosigkeit anknüpfen und über Fülle und Leere miteinander verbunden sind.
Meine bevorzugten Medien sind unterschiedlichste Arten von Schreib/Zeichenstiften, Tusche, Öl, auf Papier und Leinwand.
|
Ort
Carita Schmidt
Stubenrauchstr. 72
12161 Berlin
|
|
|
66 |
Nele Kathrin Köhler, Malerei
Malerei entsteht beim Malen.
Farbe und Farbanmutung können Assoziationen und Stimmungen veranlassen. Linien, Flächen und Texturen weisen auf den bildnerischen Handlungsprozess hin, können aber auch Gegenständliches entdecken oder vermuten lassen. Das passiert sowohl der Künstlerin als auch den Betrachtenden.
Die Künstlerin nimmt es erstaunt hin oder spinnt es malend weiter. Die Betrachtenden begegnen evtl. so bisher nicht gesehenen visuellen Wirklichkeiten und können – bei entsprechender Geneigtheit – eigene Seh-Welten daraus entwickeln.
Malerei endet nicht beim Gemalt-Haben.
|
Ort
diekleinegalerie
Gosslerstr. 21
12161 Berlin
|
|
|
67 |
Claudia Maiwald, Papiermaché, Collagen, Malerei
Schwerpunkt des künstlerischen Schaffens von Claudia Maiwald ist das plastische Gestalten mit Papiermaché. Nutzlos gewordenen Materialien haucht sie in Form von schrägen Büsten und allerlei skurrilen Figuren neues Leben ein.
|
Ort
Laden-Atelier Claudia Maiwald
Odenwaldstraße 13
12161 Berlin
|
|
|
68 |
Magelie Gärtner, Malerei
Naturstücke aus meinem Garten und dem Berliner Umland, aber auch Eindrücke von Reisen setze ich in Aquarell und Öl auf Leinwand und Papier um.
|
Ort
Magelie Gärtner
Odenwaldstr. 20
12161 Berlin
|
|
|
69 |
Eva Marie Engels, Textilkunst
Mode flirtet heute mit der Kunst. Textiles Material hat sich umgekehrt auch in der Kunst etabliert. An dieser Schnittstelle berührt sich meine Arbeit als Bekleidungsgestalterin und Textilkünstlerin. Transparenz als Leitthema spiegelt sich in den Bekleidungsentwürfen und den bildhaften Flächen aus Seidenorganza und feinsten Merinofasern.
|
Ort
Eva Engels
Blankenbergstr. 1
12161 Berlin
|
|
|
70 |
Alte Wilde Korkmännchen, Streetart
Korkmännchen und Street-Yogis auf Straßenschildern... in Berlin gibt es davon weit über tausend. Sie haben etwas niedrigschwellig Widerständiges und sind zugleich Gute-Laune-Macher. Es wird gezeigt, wie sie entstehen, mit Tipps zum Selbermachen. Ausgestellt werden neben 'Alten Wilden Korkmännchen' eine Sammlung von Korkweibchen, -männchen und anderer Korkfiguren weiterer Streetartisten – aus Berlin und anderswo – sowie Fotos besonderer Exemplare,
u.a. Benjamin Curti (Lüdenscheid) • Fantomas (Münster) • FC Union-Yogis • Joy Fox / Josef Foos • Kneisterfink (Münster) • Kork Filuren (Odense) • Korkbotschafter
|
Ort
Pohl • Stark
Fröaufstraße 1
12161 Berlin
|
|
|
71 |
Lilian Boss, Chiara Lee Kopp, Malerei
Um dem stressigen Alltag zu entkommen, flüchten wir uns in eine kreative Welt der Erotik.
Primäre sowie auch sekundäre Geschlechtsmerkmale sowie der Mensch während des Aktes
sind die Hauptthemen unserer mit Acryl auf verschiedenen Hintergründen gemalten Bilder.
Ab und zu verirren sich auch Tiere im Aquarellstil in unsere ideenreiche, kleine Künstlergemeinschaft namens Abriss.
Kontakt:
lilian_boss@web.de
chiarakopp4@gmail.com
|
Ort
Lilian Boss
Roennebergstr. 6
12159 Berlin
|
|