Kultour 2022 | ☰ |
8-K
|
Sahand Hajipiri, Grafik
Sabine Wittstock, Fotografie Oded Arad, Grafik/Film Unser Kooperationspartner:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. Das Nachbarschaftsheim Schöneberg wurde 1949 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und bietet soziale, kulturelle und gesundheitsfördernde Aktivitäten an mit der Ermunterung zur Selbsthilfe, zum Engagement und zur Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten. Die Ausstellungen werden betreut vom Kultur-Café, einer Gruppe Ehrenamtlicher, die außerdem noch Veranstaltungen organisiert. Von Konzerten über Lesungen, Vorträgen, Festen, Tanzveranstaltungen, Führungen und vielem mehr. Ihr Augenmerk liegt dabei auf der Stadtteilkultur. Ausstellungen und Künstlergespräch Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem israelischen Maler und Filmemacher Oded Arad ins Gespräch zu kommen und seinen künstlerischen Weg kennen zu lernen. Er stellt uns sein grafisches Werk und seine Filme vor. Das Künstlergespräch findet am 08.10.2022, 15.00 bis 19.00 Uhr im Nachbarschaftscafé statt. Darüber hinaus können Sie die Ausstellung „Obdachlos“ von Sahand Hajipiri besuchen. Er floh vor fünf Jahren aus dem Iran und widmet sich nun fotografisch sozialen Themen in Berlin. Außerdem präsentieren wir die Ausstellung Seelenbilder: Sabine Wittstock begann vor fünf Jahren, Bilder mit der Freihandlinie bzw. der Maus am Computer zu gestalten. Am Laptop entwickelte sie eine Technik, deren Ergebnis analogen Druckgrafiken gleicht. Von abstrakten Versuchen über Porträts gelingt es ihr (fast) immer, nur mit einer Linie sehr komplexe Darstellungen anzufertigen, bei denen der Zufall stets mitgestaltet. Auf ihrem Instagram-Account „onelinegraphics“ präsentiert sie ausdrucksstarke Figurengruppen, die psychische Zustände von Erwachsenen und Kindern zeigen. auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
![]() Ort
Nachbarschaftsheim SchönebergHolsteinische Str. 30 12161 Berlin |
|
||
41-K
|
Kleines Theater
Das Kleine Theater...
… residiert nun im 49. Jahr am Südwestkorso. Mit seinen 93 Plätzen und einer kleinen Bar im Zuschauerraum ist es ein intimes Theater, das durch seine besondere Atmosphäre besticht. Berliner Erstaufführungen…. Alle Stücke im Spielplan sind noch nicht zuvor in Berlin gezeigt worden, wie die Neufassung der Arthur-Schnitzler-Erzählung „Traumnovelle" oder die Berliner Erstaufführung von "Die Deutschlehrerin" nach dem Roman von Judith W. Taschler. Infos und Ticketbestellung unter www.kleines-theater.de Teilnehmer des Kultour-Rundgangs erhalten für beide Stücke vom 06.–09. und vom 13.–16. Oktober unter dem Stichwort „Südwestpassage“ 5 Euro Ermäßigung auf den Eintrittspreis. auf meinen Merkzettel Merkzettel anzeigen
|
![]() Ort
Kleines TheaterSüdwestkorso 64 12161 Berlin |